Eheschließung; Anmeldung

Mit diesem Online-Antrag können Sie eine Eheschließung anmelden. Die Anmeldung zur Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor dem geplanten Termin erfolgen. Die Anmeldung ist sechs Monate gültig.

Trotz dieser Anmeldung der Eheschließung über das Portal, ist dennoch noch eine persönliche Vorsprache im Standesamt vor Ihrer Trauung notwendig.

Das Antragsformular ist von beiden Eheschließenden separat auszufüllen und abzusenden.

Notwendige Dokumente:

Je nach aktuellem Familienstand, Geburtsort, Staatsangehörigkeit und ggf. weiteren Besonderheiten sind für jede Person individuelle Unterlagen vorzulegen.

Für die Anmeldung der Ehe zweier deutscher Staatsangehöriger, die in Deutschland geboren wurden und ledig sind, sind folgende Dokumente erforderlich:

  • Beglaubigter Auszug aus dem Geburtenregister, max. 6 Monate alt (einzuholen am Standesamt des Geburtsortes)
  • Aktuelle erweiterte Meldebescheinigung mit Angabe des Familienstandes (wird für Wendelsteiner Einwohner/innen von uns ausgestellt und muss nicht selbst besorgt werden)
  • Personalausweis oder Reisepass

Sobald es Vorehen/frühere Lebenspartnerschaften gibt, der Geburtsort im Ausland liegt, ggf. Einbürgerungen stattgefunden haben u.ä. sind weitere Dokumente einzureichen. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 09129 401-117, um Auskunft über die für Sie notwendigen Dokumente zu erhalten.

Folgende Dateiformate können hochgeladen werden: PDF, PNG, JPG.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Dokumente im Original im Standesamt nachgereicht werden müssen, um die Anmeldung der Ehe abzuschließen.

Gebühren:

  • Die Grundgebühr für die Anmeldung der Eheschließung liegt bei 55,00 € und wird ggf. abhängig von notwendigen rechtlichen Prüfungen erhöht.
  • Für einen Samstagstrautermin in Wendelstein ist eine zusätzliche Gebühr von 70,00 € fällig.
  • Weitere Gebühren werden für die gewünschte Anzahl der Eheurkunden (pro Exemplar 12,00 €), sowie ggf. ein Stammbuch fällig. Sollte das Standesamt Wendelstein Ihnen die erweiterte Meldebescheinigungen ausgestellt haben, so fallen auch hierfür jeweils € 5,00 an.

Die Zahlung erfolgt bei dem persönlichen Vorgespräch im Standesamt, bei dem alle weiteren kostenpflichtigen Tatbestände (z. B. Stammbuch, Anzahl der Eheurkunden) besprochen werden.

Hinweise:

Bitte denken Sie daran, dass diese digitale Anmeldung der Eheschließung die Vorsprache im Standesamt Wendelstein nicht gänzlich ersetzen kann. Vor der Trauung findet in beidseitigem Interesse immer ein Vorgespräch statt, um die o.g. Punkte, sowie Ihre Fragen zur Trauung ausreichend durchsprechen zu können.

Login mit BayernID

Nach Anmeldung mit Ihrem persönlichen digitalen Bürgerkonto – der BayernID – wird der Antrag mit den von Ihnen im Bürgerkonto hinterlegten Daten automatisch befüllt. Nachdem Sie auf „Mit BayernID anmelden“ geklickt haben, können Sie sich auch zunächst registrieren.

Hinweise zur Antragstellung mit BayernID
  • Daten aus der BayernID werden automatisch in den Antrag übernommen
  • Detaillierte Fortschrittsmeldungen in das Postfach der BayernID
  • Elektronische Bescheidzustellung in das Postfach der BayernID ist möglich

Ohne Login fortfahren

Falls Sie kein Nutzerkonto besitzen, können Sie den Antrag ohne Anmeldung ausfüllen und abschicken.

Hinweise zur Antragstellung ohne Anmeldung
  • Daten des Antragstellers müssen manuell eingetragen werden
  • Nur generelle Fortschrittsmeldungen an die angegebene E-Mail-Adresse
  • Elektronische Bescheidzustellung ist nicht möglich