Standplatzgenehmigung

Mit diesem Formular können Gewerbetreibende einen Standplatz auf dem Wochenmarkt zum Verkauf von Waren beantragen.

Markttag ist immer Samstag von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Fällt auf diesen Tag ein Feiertag, ist der Markttag der vorhergehende Werktag.

Wichtige Hinweise

Gegenstände des Marktverkehrs

  1. Rohe Naturerzeugnisse, Kaninchen, sowie Federvieh
  2. Produkte des Obst- und Gartenbaus, der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei und Imkerei
  3. Lebensmittel im Sinne des §1 des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes in der jeweils gültigen Fassung mit Ausnahme alkoholischer Getränke

Bitte beachten Sie, dass dieses Formular nicht für die Anmeldung von Ständen zum Weihnachtsmarkt dient.

Die Anmeldung für diese Märkte übernimmt der Deutsche Gewerbeverband, Ortsverband Nittendorf.

Sollten Sie einen Wasser- und oder Stromanschluss für Ihren Stand benötigen, dann machen Sie diese Angabe bitte unter dem Punkt "Weitere Angaben zum Stand" im Reiter "Angaben zum Markt und Stand".

Für die Antragstellung benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Nachweis Haftpflichtversicherung
  • Gewerbekarte bzw. Reisegewerbekarte
  • Warenverzeichnis (optional)

Folgende Dateiformate können hochgeladen werden: PDF, PNG, JPG.

Folgende Gebühren werden für diesen Antrag erhoben:

  • Die erhobenen Gebühren richten sich nach der kommunalen Marktordnung.
  • Die Standgebühr bzw. Tagesgebühr beträgt 1 € / lfm (Frontlänge des Verkaufsstandes) zzgl. Stromkosten

Login mit BayernID

Nach Anmeldung mit Ihrem persönlichen digitalen Bürgerkonto – der BayernID – wird der Antrag mit den von Ihnen im Bürgerkonto hinterlegten Daten automatisch befüllt. Nachdem Sie auf „Mit BayernID anmelden“ geklickt haben, können Sie sich auch zunächst registrieren.

Hinweise zur Antragstellung mit BayernID
  • Daten aus der BayernID werden automatisch in den Antrag übernommen
  • Detaillierte Fortschrittsmeldungen in das Postfach der BayernID
  • Elektronische Bescheidzustellung in das Postfach der BayernID ist möglich

Ohne Login fortfahren

Falls Sie kein Nutzerkonto besitzen, können Sie den Antrag ohne Anmeldung ausfüllen und abschicken.

Hinweise zur Antragstellung ohne Anmeldung
  • Daten des Antragstellers müssen manuell eingetragen werden
  • Nur generelle Fortschrittsmeldungen an die angegebene E-Mail-Adresse
  • Elektronische Bescheidzustellung ist nicht möglich