Landratsamt Fürstenfeldbruck
Aktuelles

Hinweise zum Besuch des Landratsamtes und seiner Außenstellen

Freizeitpark Mammendorf - Freibad und Zeltplatz

  • Update: Die technischen Schäden im Freibad konnten behoben werden, allerdings steht jetzt das Gelände samt Zufahrt unter Wasser. Das Bad und der Zeltplatz bleiben am Wochenende geschlossen, am Montag wird die Lage neu bewertet.
  • Aufgrund von kürzlich festgestellten Mängeln muss die große Rutsche im Freibad Mammendorf bis auf Weiteres gesperrt werden.

Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle

  • Um die Rückstände zügiger abarbeiten zu können, wird der Schalterbereich der Führerscheinstelle ab 08.05.2024 immer mittwochs für den Publikumsverkehr geschlossen sein.
    Dafür gibt es zusätzliche Termine am Dienstag. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
  • Die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle in der Hasenheide wird saniert und erweitert! Beide Einrichtungen finden Sie jetzt im Hauptgebäude des Landratsamtes Fürstenfeldbruck an der Münchner Straße 32 - Eingang OST. 

Ausbildung und Studium im Landratsamt

Jetzt informieren und bewerben


Besuchen Sie das Landratsamt Fürstenfeldbruck auf FacebookLogo Facebook - weißes f in blauem Kreis


Blackout: Bereiten Sie sich vor! / Prepare Yourself!

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck bittet alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für einen möglichen großflächigen Stromausfall vorzubreiten.

Vorsorgemaßnahmen für möglichen Blackout /
Precautionary measures for possible blackout


Fahrplanänderungen ÖPNV

Eine individuelle Fahrtauskunft mit Echtzeitdaten, Auslastungsanzeige und Hinweisen zu zeitlich befristeten Fahrplanänderungen aufgrund von Ersatzfahrplänen wegen Fahrpersonalmangel, Baumaßnahmen oder Veranstaltungen aber auch Optimierungen im laufenden Fahrplanjahr erhalten Sie online:

Fahrtauskunft des MVV

Fahrplanänderungen im MVV

MVV-App für Smartphones

Fahrplanänderungen Bus und RufTaxi im Landkreis

 


Hilfe für die Ukraine

Hilfe für Geflüchtete

Wir wollen den Ukrainern und Ukrainerinnen, die vor dem Krieg aus der Ukraine zu uns fliehen, die Unterstützung und humanitäre Hilfe zukommen lassen, die sie benötigen. Wir bitten Sie, sich dafür online zu registrieren. Das Landratsamt nimmt dann mit Ihnen Kontakt auf.

Support and Information for Ukrainian Refugees
We want to provide ukrainian refugees the support and humanitarian aid they need. Therefore we ask you to register online. The district office will contact you as soon as possible.

Online-Registrierung / Online-Registration

Weitere Informationen für Geflüchtete / More Information for ukrainian refugees

Zentrales Hilfsportal der Bundesregierung / Aufenthaltserlaubnis per Online-Antrag

Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen für Flüchtlinge aus der Ukraine

 


Refugees from Ukraine have the possibility to contact Landratsamt Fürstenfeldbruck for getting some information and asking questions:

  • Hotline (08141) 519 -7788 (Monday to Friday 8 a.m to 12 a.m.);
  • E-Mail: ukraine@lra-ffb.de

Corona-Informationen


Die Bayerischen Testzentren des Landratsamts Fürstenfeldbruck sind seit 28. Februar 2023 geschlossen.

Weitere Informationen

 

 

Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck ist auf Beschluss der Bayerischen Staatsregierung wie alle kommunalen Impfzentren in Bayern seit 01.01.2023 geschlossen.

Weitere Informationen

 

Corona-Schutzimpfungen bieten weiter Arztpraxen, Betriebsärzte und viele Apotheken an.

Informationen zu Corona-Schutzimpfungen


Neuigkeiten

Einladung an die Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien zum Wahlabend live ab 17:30 Uhr

Am Sonntag, den 9. Juni 2024 findet die Europawahl in der Bundesrepublik Deutschland statt. Um 18 Uhr werden an diesem Tag auch im Landkreis Fürstenfeldbruck die Wahllokale schließen und die Auszählarbeiten beginnen.

Landrat Thomas Karmasin lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, am 9. Juni 2024 den Eingang der Wahlergebnisse aus nächster Nähe mit…

mehr

Jexhof-Programm bis Mitte Juni

Bauernhofmuseum Außenansicht

Der Jexhof bietet im Juni 2024 eine Vielzahl von spannenden Kursen und Veranstaltungen für Groß und Klein an. Von handwerklichen Tätigkeiten bis hin zu kulturellen Events – es ist für jeden etwas dabei!

Am Samstag, den 08.06.2024 finden zwei spannende Veranstaltungen statt. Von 10 bis 18 Uhr können Erwachsene im Mundharmonika-Kurs die Spieltechniken…

mehr

Europawahl am 09. Juni 2024

Wahlkreuz in Kreis

Am Sonntag, dem 09. Juni 2024, finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Die Wahllokale sind an diesem Tag von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten erhalten von ihrer

Gemeindebehörde eine entsprechende Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhält, sollte sich…

mehr

Alle Städte und Gemeinden beteiligen sich am digitalen Energienutzungsplan - Start der kommunalen Fachgespräche

Foto: Projektleiterin Dr. -Ing. Malgorzata Kroban aus dem Landratsamt FFB sowie Dipl. -Ing. Tobias Eder, Geschäftsführer der Firma ENIANO GmbH

Nun steht fest: alle Städte und Gemeinden des Landkreises beteiligen sich am kreisweiten digitalen Energienutzungsplan. Der Energienutzungsplan (kurz ENP) bildet die digitale Grundlage für das Ablesen des aktuellen und zukünftigen Energiebedarfs. Darüber hinaus können auf seiner Grundlage Entscheidungen zur Energieeinsparung, zur Steigerung der…

mehr

Bildung- und Teilhabeleistungen für Kinder - Sachbearbeiter im Landratsamt wegen Rückstandsabbau von 3.6. bis 14.6.2024 für Parteiverkehr nicht erreichbar

Für Kinder, deren Familien Sozialhilfe, Bürgergeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, bewilligt das Landratsamt auf Antrag Bildung- und Teilhabeleistungen. Der Leistungskatalog umfasst im Wesentlichen Zuschüsse für Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten, Schulbedarfspauschalen, notwendige Lernförderung bzw. Nachhilfe, gemeinschaftliche…

mehr

Ausbildungskompass 2025 ab Juni erhältlich

190 Ausbildungsbetriebe, 105 verschiedene Ausbildungsberufe und 18 unterschiedliche Studienmöglichkeiten. Das bietet die fünfte Ausgabe des Ausbildungskompasses im Landkreis Fürstenfeldbruck für die Schulabgängerinnen und Schulabgänger in der Region.

Auf 152 Seiten liefert die neue Broschüre für das Ausbildungsjahr 2025 Informationen über die…

mehr

Vollsperrung FFB 17 der Emmeringer Straße / Brucker Straße in Emmering

Aufgrund von Straßenbau-, Wasserleitungs- und Gasleitungsarbeiten sowie dem barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen wird die Emmeringer Straße / Brucker Straße (FFB 17) in Emmering ab der Einmündung zur Münchner Straße (B2) bis zum Kirchplatz von 03.06.2024 bis voraussichtlich Ende 2024 voll gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in Abschnitten von etwa 300…

mehr

Jexhof-Programm in den Pfingstferien 2024

Bauernhofmuseum Jexhof im Frühling

Am Sonntag, den 19.05.2024, ist nicht nur Pfingstsonntag, sondern auch der 47. Internationale Museumstag. Der Jexhof lädt unter dem Motto „Mit Freude entdecken“ zu einer Entdeckungsreise auf dem Gelände ein. Um 13 Uhr gibt es für Kinder eine spezielle Kinderführung sowie um 14 Uhr die Möglichkeit, an der Lederbeutel-Werkstatt teilzunehmen. Für letztere…

mehr

Jexhof-Stadel wieder geöffnet

Bauernhofmuseum Eingang
Gute Nachrichten aus dem Bauernhofmuseum Jexhof! Der große Stadel des Bauernhofmuseums Jexhof ist seit dem Wochenende wieder für die Besucherinnen und Besucher zugänglich.

mehr

Stadtradeln: Teilnahme des Landkreises Fürstenfeldbruck - Sternfahrt nach Jesenwang

Präsentation der neuen Stadtradln - Aktion

Vom 16. Juni bis zum 06. Juli nimmt der Landkreis Fürstenfeldbruck wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“ teil. Zum Auftakt erfolgt eine Sternfahrt nach Jesenwang. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und verlosen der Landkreis und der ADFC attraktive Preise. Außerdem können sich Radlerinnen und Radler an einer Schnitzeljagd beteiligen.

mehr

Erste Bewohner in der dezentralen Unterkunft des Landratsamts auf dem Fliegerhorstgelände

Anfang der KW 20 sind die ersten 50 Bewohner in ein Zelt eingezogen, das die dezentrale Asylbewerberunterkunft des Landratsamts auf dem Fliegerhorstgelände ergänzt.

Seit Ende des Jahres 2023 bereitet das Landratsamt Fürstenfeldbruck das Gebäude 104 mit den Bauteilen A bis D zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Auch ein Zelt mit…

mehr

Große Baumaßname auf der B2 erfordert Umleitung der RegionalBus-Linien: Informationen für Busfahrgäste

Ausschnitt eines MVV-Busses
Aufgrund von aufwendigen Sanierungsarbeiten kommt es ab Montag, 13.05.2024, auf der B2 zu Abschnittssperrungen und Umleitungen der betroffenen RegionalBus-Linien. Die umfangreiche Baumaßnahme teilt sich in mehrere Bauabschnitte auf und dauert voraussichtlich bis 31.05.24.

mehr

Pressemitteilungen

26.04.2024

Offizielle Auftaktveranstaltung der Kreiskulturtage 2024

„Begegnung“ lautet das Motto der Kreiskulturtage 2024. Dieses Thema stand auch im Mittelpunkt der diesjährigen Auftaktveranstaltung, zu der die…

mehr

04.04.2024

Änderung im Jexhof-Führungsprogramm für kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, 07.04.2024, wird das Führungsprogramm am Bauernhofmuseum Jexhof kurzfristig geändert. Statt der angekündigten Führung „Vom…

mehr

20.03.2024

Offenes Singen mit den Kreisheimatpflegerinnen am 27.03.2024

Am Mittwoch, 27.03.2024, findet in Mammendorf das nächste offene Singen mit den Kreisheimatpflegerinnen statt.

Brigitte Schäffler und Ingeborg…

mehr

22.02.2024

Aktuelles aus dem Landkreisseniorenbeirat: Besuch der Seniorenwohnanlage in Mammendorf

Die erste Sitzung des Landkreisseniorenbeirates in diesem Jahr fand am 07.02.2024 in der Seniorenwohnanlage „Gepflegt Wohnen“ in Mammendorf der…

mehr

16.02.2024

Mittelstandspreis "Bayerns Best 50": Bewerbungen ab sofort möglich

Auch in diesem Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wieder die 50 wachstumsstärksten…

mehr

01.02.2024

Offenes Singen mit den Kreisheimatpflegerinnen am 07.02.2024

Auch im Februar laden die Kreisheimatpflegerinnen Brigitte Schäffler und Ingeborg Heining wieder zum Offenen Singen ein – dieses Mal zum sog.…

mehr

Termine & Veranstaltungen

Keine Einträge gefunden


Bitte beachten Sie: Hochwasser - Aktuelle Informationen zu Überflutungen und Wasserschäden im Landkreis Fürstenfeldbruck

Hochwassergefahr aufgrund des anhaltenden Starkregens im Landkreis Fürstenfeldbruck:

Wir empfehlen den Bürgerinnen und Bürgern, folgende Punkte zu beachten:

  • Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterentwicklung.
  • Im Falle eines Notfalls wenden Sie sich bitte an die Integrierte Leitstelle unter der Notrufnummer 112.
  • Nutzen Sie Warn-Apps wie NINA oder KATWARN.
  • Bewegen Sie sich in Überflutungsgebieten nur auf einsehbarem Grund, meiden Sie Wälder und Hanglagen.
  • Sichern Sie in gefährdeten Arealen Gebäudeöffnungen und Abwasserschächte, Keller und Niedergänge.
  • Achten Sie darauf, dass Rückschlagventile im Keller funktionsfähig sind.
  • Meiden Sie vollgelaufenen Keller, es besteht die Gefahr eines Stromunfalls.
  • Beachten Sie Absperrungen, Straßensperrungen und Halteverbote.
  • Haben Sie Verständnis dafür, dass Einsatzstellen bei hohem Einsatzaufkommen priorisiert angefahren werden.
  • Wenn der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr nötig ist, weil das Wasser bereits abgeflossen ist bzw. Eigenhilfe erfolgreich war, melden Sie dies der Feuerwehr erneut.
  • Bürgertelefon Hochwasserinformationen: Heute, Samstag, 01.06.2024, steht durchgängig ab 14.00 Uhr im Landratsamt ein Bürgertelefon für Informationen zur Unwetterlage im Landkreis Fürstenfeldbruck zur Verfügung unter der Telefonnummer: 08141/ 519 919.

Weitere Informationen unter: https://www.kfv-ffb.de/ und https://www.lra-ffb.de/kriseninformationen

 

nach oben