/*Akordeon geschlossen halten beim start*/ /*Barrierefreiheit Assistent*/
09363 801-0

Rathaus

Wirtschaft & Tourismus

Familie & Freizeit

Leben, Wohnen, Bauen

Amtliche VORABINFORMATION UNWETTER vor HEFTIGEM / ERGIEBIGEM REGEN

für den Bereich: Regierungsbezirk Unterfranken

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Mittwoch, 29.05.2024 12:52 Uhr

betroffene Gebiete: Kreis Bad Kissingen, Kreis Haßberge, Kreis Kitzingen, Kreis Main-Spessart, Kreis Rhön-Grabfeld, Kreis Schweinfurt, Kreis Würzburg, Stadt Schweinfurt, Stadt Würzburg
gültig von: Freitag, 31.05.2024 12:00 Uhr
voraussichtlich bis: Sonntag, 02.06.2024 15:00 Uhr

Mit einem vom östlichen Alpenhauptkamm nach Polen ziehenden Tief tritt von Freitag bis Sonntag ergiebiger/extrem ergiebiger und teils gewittriger Dauerregen wechselnder Intensität auf.
Die Niederschlagsmengen liegen zwischen 50 und 120, lokal bei bis zu 150 l/qm in etwa 48 Stunden.

Dies ist ein Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen.

Hilfestellung unter: https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_aktuell/hinweise/vorabinformation.html

Das Unwetterereignis wird verbreitet erwartet. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Unwetterwarnungen erfolgen.
Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

Detaillierte Warninformationen erhalten Sie unter https://www.dwd.de/warnungen

DWD / RWB München

Wir begrüßen Sie im Werntal. Arnstein ist die größte Flächengemeinde im Landkreis Main-Spessart und weist mit 12 Stadtteilen vielseitige Attraktivität auf.
Lernen Sie Stadt und Menschen kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichst
Ihr Franz-Josef Sauer
Erster Bürgermeister der Stadt Arnstein

Öffnungs- und Sprechzeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag:

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

E-Mail-Kontakt:
poststelle (at) arnstein.bayern.de

Telefon Zentrale:
09363 801-0

Notfallnummern:
Wasserversorgung (Rohrbruch, etc.): 0151 15288051

Fax-Nummer:
09363 801-66

Anschrift Rathaus:
Marktstraße 37, 97450 Arnstein

Wir begrüßen Sie im Bürgerbüro-Online! Sie haben hier die Möglichkeit, Anträge direkt auszufüllen und an den Bürgerservice der Stadt Arnstein zu senden.

Ebenfalls können Sie sich ein Bürgerkonto einrichten und nutzen. Sie sparen sich Zeit und ermöglichen der Stadt Arnstein ein effektives Arbeiten.

Aktuelle Beiträge

Stadt Arnstein – Wahlbekanntmachung zur Europawahl am 09. Juni 2024

28. Mai. 2024

1.Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 2.Die Gemeinde ist in 13 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. 0001, Stadthalle Arnstein, Cancale-Platz 6, 97450 Arnstein...

Stimmbezirk Schwebenried – repräsentativer Stimmbezirk bei der Europawahl 2024

28. Mai. 2024

Der Stimmbezirk Schwebenried der Stadt Arnstein wurde für die Europawahl 2024 als repräsentativer Stimmbezirk ausgewählt. Die Stimmberechtigten werden in verschiedene...

Rathaus am 10.06.2024 geschlossen

28. Mai. 2024

Am Montag, 10.06.2024 ist die Stadtverwaltung und das Marketingbüro ganztägig geschlossen und telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten um Beachtung.

Glasfaserausbau in der Marktstraße in Arnstein

22. Mai. 2024

Einladung zum Bürgerdialog in Schwebenried, Büchold und Altbessingen

22. Mai. 2024

Unsere Bürgerinnen und Bürger laden wir recht herzlich zum Bürgerdialog, in den Stadtteilen ein: Schwebenried: am Dienstag, 25.06.2024 um 19:00 Uhr, im Sportheim der...

Büro für Stadtmarketing geschlossen

16. Mai. 2024

Das Büro für Stadtmarketing ist vom 21.05. bis 31.05 2024 geschlossen.

Bankverbindungen:

Sparkasse Mainfranken
BLZ 790 500 00      Konto 190 100 099
IBAN: DE68 7905 0000 0190 1000 99 / BIC: BYLADEM1SWU

VR-Bank Main-Rhön eG.
BLZ 790 691 65      Konto 600 1483
IBAN: DE55790691650006001483 / BIC: GENODEF1MLV

Dankeschön

Herzlichen Dank allen Feuerwehren und ehrenamtlichen Helfern für die schnelle und unkomplizierte Hilfe im Rahmen des Unwetters am 3. Mai 2024 und den Folgetagen!

Zu betonen ist, dass die Unterstützung der Feuerwehrleute über deren normalen Feuerwehrdienst hinaus ging und neben dem öffentlichen Raum auch den betroffenen Privathaushalten in vollem Umfang geholfen wurde.

Ein weiterer großer Dank gilt allen Arbeitgebern, die auf die entstandenen Lohnersatzleistungen für die Einsatzkräfte verzichtet haben.

Franz-Josef Sauer, 1. Bürgermeister der Stadt Arnstein

Sperrmüll aufgrund des Unwetters

Aufgrund der mehrfachen Zweckentfremdung werden die bereitgestellten Container im Rahmen des Unwetters entfernt. Leider nutzten einige Bürger die für die Notsituation aufgestellten Container zur Entsorgung von Bauschutt und sonstigem Problemmüll. Weiterer Sperrmüll ist daher ab sofort wie gewohnt über das Landratsamt Main-Spessart anzumelden.

Franz-Josef Sauer, 1. Bürgermeister der Stadt Arnstein

Umrüstung der Wasserzähler

Das komplette Stadtgebiet, mit allen Stadtteilen, wird ab März 2024 auf elektronische Wasserzähler umgerüstet.
Dies geschieht durch die externe Firma MontageCenter Mitte GmbH & Co. KG.
Die Firma MontageCenter Mitte GmbH & Co. KG handelt im Auftrag der Stadt Arnstein und kann sich ausweisen.
Die betreffenden Haushalte werden rechtzeitig für die Terminankündigung angeschrieben.

Partnerschaft nach 30 Jahren neu besiegelt

Arnstein und Lubniany: 30 Jahre lebendige Städtepartnerschaft gefeiert

Die Stadt Arnstein feierte in den letzten Tagen ein bedeutendes Jubiläum – 30 Jahre Städtepartnerschaft mit der polnischen Gemeinde Lubniany. Das besondere Ereignis wurde mit einer dreizehn-köpfigen polnischen Delegation unter der Leitung von Bürgermeister Pawel Wasiak gefeiert. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war nun der 22. Mai. Auf den Tag genau nach 30 Jahren wurde die Partnerschaft mit dem Eintrag der gesamten polnischen Delegation ins goldene Buch der Stadt Arnstein anlässlich des Jubiläums neu besiegelt.

Unsere Ortsteile aus der Luft

Grün und Nachhaltig Wohnen am Sichersdorfer Berg

Am Sichersdorfer Berg entstehen 91 Bauplätze für Wohnbebauung.

Ansprechpartner:
Geschäftsleitung
Herr Fabian Helmerich

Tel.-Nr.: 09363/801-31
E-Mail: fabian.helmerich@arnstein.bayern.de